Sa, 13. Sept. 2025: 09:00-17:00 (8 EH à 50min)
So, 14. Sept. 2025: 09:00-13:00 (4 EH à 50min)
Für alle, die in die Welt des Improvisierens das erste Mal eintauchen und mit Spiel, Spaß und der Lust am Scheitern erleben wollen, was Impro alles kann. In diesem Workshop erlernst du die Grundlagen sowie wie wichtigsten Techniken des Improvisationstheaters. Du erweiterst deine Handlungsmöglichkeiten und wirst (fast) wie von selbst spontaner und selbstsicherer in neuen Situationen – wo auch immer dir diese begegnen. Überrasch dich selbst und sei dabei.
Trainerin: Karin Krawczynski / Teilnahmebeitrag: 210€
Für diesen Workshop ist keine Vorerfahrung notwendig. Ein WWS kommt erst ab 5 Teilnehmer:innen zustande. Maximale TN-Zahl ist 12. Wenn du Fragen hast oder dich gleich anmelden möchtest, kontaktierte uns. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Sa, 08.11. 2025: 09:00-17:00 (8 EH à 50min)
So, 09.11. 2025: 09:00-13:00 (4 EH à 50min)
Du beherrschst bereits die Basistechniken des Improvisationstheaters und möchtest dich jetzt intensiv mit der Funktion von Figuren und Szenen-Strukturen beschäftigen? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich. Hier wird Spaß mit Wissen zur z.B. Held:innen-Reise und den Figuren-Archetypen kombiniert, um dich deinen Impro-Schritt weiter zu bringen.
Trainerin: Karin Krawczynski / Teilnahmebeitrag: 210€
Für diesen Workshop ist Vorerfahrung notwendige Voraussetzung. Ein WWS kommt erst ab 5 Teilnehmer:innen zustande. Maximale TN-Zahl ist 12. Wenn du Fragen hast oder dich gleich anmelden möchtest, kontaktierte uns. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die liebevolle Chaot*in – ein Clown*innenworkshop
Sa, 26. Sept. 2025 (8 EH)
So, 27. Sept. 2025 (4 EH)
Ein Workshop über den Clown in uns, über das Scheitern und wieder Aufstehen, über den Fehler als Freund und über unser So-Sein mit all seinen Unzulänglichkeiten als Schatzkiste.
Mit Spielen und Übungen wird an der persönlichen Präsenz und den individuellen Ausdrucksmöglichkeiten gearbeitet. Lachen ist garantiert, denn: Wenn der Clown kein Problem hat, dann hat er ein Problem.
Anmeldung direkt bei Rudi Hebinger unter rudi.hebinger@gmx.at oder telefonisch unter 0699-81695895
In diesem Training bist du richtig, wenn du die Grundlagen und Techniken des Improtheaters erlernen, verbessern und deinen persönlichen Schritt weiter machen
möchtest. Inhaltlich erwartet dich in jedem Training der Fokus auf eine andere Technik. Von Angeboten & Blockaden erkennen, die Figur und ihre Veränderung, über die Zug-um-Zug-Technik,
dem Ja-genau-und-dann-Prinzip bis hin zur Dramaturgie einer Szene und und und...
Kurstermine Wintersemester 25/26 - IMMER 19:00-21:00:
22.09./06.10./20.10./03.11./17.11./01.12./12.01./26.01
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Impro-Spieler:innen, die bereits über ein gutes Fundament in den Impro-Techniken verfügen und sich nun ganz intensiv
und exklusiv dem Training von Impro-(Show-)Formaten widmen wollen. Der Fokus liegt hier auf dem Aus-probieren und Erarbeiten von Format-Strukturen sowie der Auseinandersetzung mit Szenen-Struktur
und der Verantwortung des Spielenden als "Regisseur:in der Szene".
Kurstermine Wintersemester 25/26 - IMMER 19:00-21:00:
16.09./30.09./14.10./28.10./11.11./25.11./09.12./20.01
Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Kurs für dich am besten geeignet ist, schreib uns und wir beraten dich gerne. Die Kurse (8 Termine à 2 Stunden) gibt es für einen Semesterbeitrag von 198€. Alle Trainings finden wie immer in der Theaterei St. Christophen statt.
Harald ist nicht nur unser Vereinsobmann und begeisterter Impro-Show-Spieler sondern auch Leiter/Trainer der "Impro Open Stage" Veranstaltungen. Diese finden ca. alle 4-5 Wochen statt und sind offen für alle Kurs-Teilnehmer:innen, die mit dabei sein möchten, um gemeinsam Spiel und Spaß auf der Bühne zu erleben. Impro Open Stage ist KEIN Training, sondern eine Möglichkeit, sich auszuprobieren und mit anderen gemeinsam Impro zu spielen. Die Teilnahme kostet nichts extra und ist im Teilnahmebeitrag enthalten.
Weitere Infos:
GRATIS SCHNUPPERN: Weiterhin ist es bei uns möglich, dass du vor deiner fixen Anmeldung unverbindlich und gratis bei uns reinschnupperst. Schnuppern bedeutet: Du kannst gerne bei den Warm-up-Spielen mitmachen, bist dann aber als "Zuschauer:in" im Publikum mit dabei, wenn die Zahl von 12 aktiven Teilnehmer:innen beim Trainingstermin erreicht ist. Dazu bitten wir dich, dass du dich im Vorhinein bei uns per e-mail oder über unser Kontaktformular meldest, damit wir den dafür passenden Trainings-Termin gemeinsam fixieren und unseren Trainer:innen Bescheid sagen können.
Für die Teilnahme an den Trainings/Kursen ist nach der Überweisung des Semesterbeitrags die Anmeldung und Nutzung der "Klubraum-App" notwendig. In der App benötigen wir von dir immer die Zusage zu allen Trainings, an denen du teilnimmst. Nur so können unsere Trainer:innen die Inhalte optimal auf die Anzahl der Teilnehmer:innen anpassen und wissen Bescheid, wer wann mit dabei ist. Was diese App ist und wie sie funktioniert, erklären wir dir ausführlich nach deiner Anmeldung als Teilnehmer:in.
Die Akademie für angewandte Improvisation trainiert, probt und spielt mit freundlicher Unterstützung der Theaterei St. Christophen.
Karin Neidhart (vormals Krawczynski) ist Gründerin des Vereins sowie künstlerische Leiterin, Dipl. Schauspielerin, zert. Trainerin & Impro-Professional.